Heute, am 15.2.2020, ist es soweit: wir geben unser Jubiläumskonzert im E-Werk in Eschwege, wir freuen uns auf unseren 10. Auftritt in dieser kultigen Location! Gute Nachrichten für
Kurzentschlossene, die keine Karten im Vorverkauf bestellt haben: es gibt noch einige Karten an der Abendkasse, die um 19.00Uhr öffnet, Konzertbeginn ist um 20.00Uhr vor dann sicherlich wieder
ausverkauftem Haus!
Es ist wieder soweit, am Freitag, dem 13.Dezember 2019 trifft sich die Coast to Coast Gemeinde im Kloster Cornberg, zurück zum alten Termin am 3.Advent. Neben einigen Weihnachtsliedern in unserem
Stil wird ein neues, eigenes Lied Premiere feiern, wir sind natürlich sehr gespannt, wie es ankommen wird. Der Vorverkauf ist bereits prächtig angelaufen, Karten gibt es auch unter 05651/331039.
Einlass um 19.00Uhr, Konzertbeginn um 20.00Uhr.
Konzert im E-Werk ausverkauft
Der untenstehenden Kritik in der Werra-Rundschau wollen wir nichts hinzufügen, außer, dass wir einen riesen Spaß hatten. Das besondere Attribut "ausverkauft" lässt uns natürlich nicht
kalt und bestärkt uns darin, noch ein bisschen weiterzumachen.
Der Vorverkauf verspricht ein prall gefülltes E-Werk, es gibt jedoch noch Karten im VVK, und für ganz Spontane höchstwahrscheinlich auch noch an der Abendkasse. Bis morgen
Coast to Coast
Konzert im E-Werk am 16.2.2019
Gleich zu Beginn des neuen Jahres werden wir wieder im Eschweger E-Werk gastieren und freuen uns natürlich schon sehr darauf. Wenn alles gut läuft, können wir
dann in 2020 unseren 10. Auftritt an dieser originellen Adresse feiern. Tickets können unter www.tickets.kultur-eschwege.de gebucht werden.
Eschwege - Über 50 Konzerte in 20 Jahren: Die Eschweger Band Coast to Coast hat sich als Band ohne Verstärker etabliert. Dabei haben die drei Jugendfreunde ganz anders begonnen.
Seit 1996 musizieren sie wieder zusammen: die Jugendfreunde Gert Neumann, Rainer Fröhlich und Wolfgang Grünefeld, besser bekannt als Band Coast to Coast. 46 Konzerte gab die Band seitdem
im Kloster Cornberg, seit 2010 ist Coast to Coast aber auch im Eschweger E-Werk zu hören.
Wie es begann
1996 sind alle drei wieder in Eschwege zu Hause. Gert Neumann und Rainer Fröhlich gehen seit Jahren ihren Berufen als Chirurg und Zahnarzt nach, Wolfgang Grünefeld ist nun auch
heimgekehrt und unterrichtet an der Brüder-Grimm-Schule. Seit frühester Jugend hatten die drei Musik gemacht, kannten sich, spielten in unterschiedlichen Beat- oder Rockgruppen. Immer
etwas lauter, mit elektrischen Gitarren und Verstärkern.
Jetzt wollten sie wieder Musik machen. Schnell ist man sich einig, möglichst keine Verstärker, elektrische Gitarren oder Ähnliches zu nutzen. Nur noch akustisch spielen, mit guten
Gitarren und dreistimmigem Gesang. Der soll im Vordergrund stehen, das ist die Vorgabe. Man trifft sich regelmäßig, zwei Stunden pro Woche. Nach einem Jahr ist man erstaunt, dass es
keine Schwierigkeiten bereitet, sich auch an anspruchsvollen Popsongs zu versuchen.
Klare Stimmverteilung
„Wer welche Stimme zu singen hat, ergibt sich von allein“, sagt Rainer Fröhlich. Gerts sonorige Stimmlage könne weder von ihm noch von Wolfgang gesungen werden, sie liegt also fest.
Wolfgang Grünefeld übernimmt fortan den mittleren, Rainer Fröhlich den höheren Part. Der Tausch dieser Stimmen ist aber jederzeit, je nach Song, möglich. Countrymusik, Gerts bevorzugte
Musikrichtung, trifft bei den anderen beiden allerdings selten auf Gegenliebe. Sie durchforsteten lieber Songs der kompletten Musikszene, die allen gemeinsam liegen. Ein Teil der Konzerte
beinhaltet natürlich auch Countrymusik.
Nach etwa einem Jahr gemeinsamen Musizierens erkundigen sich immer wieder Freunde, was von den drei Freunden eigentlich geübt würde. Nach kleinen Tests bei diversen Feiern mieten sie
1999 erstmals das Kloster Cornberg, laden etwa 80 Bekannte und Freunde ein und spielen am 18. Juni das erste Konzert. Die positive Resonanz ist außergewöhnlich. Regina Panitz-Itter,
zuständig für die Konzertreihen im Kloster, überredet daraufhin das Trio, weitere Konzerte zu geben.
Der Name
Der Name Coast to Coast kommt dann von ganz alleine. „Es handelt sich ja um Musik, die allüberspannend, eben von Küste zu Küste, zu hören ist“, sagt Fröhlich. Gruppen, die mehrstimmigen
Gesang im Repertoire haben, sind ihre Favoriten: Crosby, Stills, Nash & Young, die Beatles oder auch Venice.
Vor neun Jahren das Angebot, im E-Werk aufzutreten. Für eine ausschließlich akustisch spielende Band kein leichtes Unterfangen. Im ersten Konzert werden die Instrumente mittels
Verstärkern unterstützt, was die Band nicht ganz zufriedenstellte. Zumindest die Gitarren verlieren einen Teil ihres Eigensounds. „Aber mittlerweile bekommen Severin Höfer und Markus
Stolle, die Jungs vom E-Werk, das ausgezeichnet hin“, sagt Fröhlich. Es wird alles über Mikrofone abgenommen, jetzt stimmt der Sound. „Danke für die Geduld, die sie uns immer wieder
entgegenbringen“, sagen die drei Musiker.
Der vierte Mann
2014 geht die Band dann dazu über, die Konzerte im E-Werk auch visuell zu untermalen. Die Musiker können ihren Freund Michael Kreissler, Gründer der hiesigen Werbeagentur Kreissler, dafür
gewinnen, der vierte Mann von Coast to Coast zu werden. Mit wunderschönen Bildreihen eigener und gemeinsamer Aufnahmen schafft es Kreissler, während des Konzerts eine ganz besondere
Atmosphäre zu erzeugen: Akustische und visueller Symbiose sind ein Gefühl der besonderen Art.
Das nächste Konzert
Am kommenden Samstag, dem 16. Februar, geben Coast to Coast hier ihr neuntes Konzert im E-Werk. Karten sind noch an den bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen. Besuchen können Sie die
Gruppe auch auf ihrer Homepage coasttocoast-acoustic.de. Hier erfahren die Besucher alles über das Trio, die Musik und
die Konzerte. Wer am Samstag (20 Uhr) noch nichts vorhat, der Weg ins Eschweger E-Werk lohnt sich bestimmt. Dann gilt das Motto: zurücklehnen, lauschen und genießen.
Am Freitag Abend des 3.Advents haben wir zum nun schon 11.Mal das musikalische Jahr in "unserem Wohnzimmer" ausklingen lassen, wie immer auch mit einigen Weihnachsliedern
interpretiert in unserem Stil. Frau Panitz-Itter hatte mit ihren Helfern die Klosterkapelle wieder liebevoll hergerichtet mit Weihnachtsbaum und Tischdekoration, es gab sogar leckere
Bretzeln!
Frau Panitz-Itter zusammen mit ihren Mitarbeitern vom Kulturverein Cornberg hatte einmal wieder glänzende Voraussetzungen geschaffen für einen relaxten Abend in den alten Gemäuern des Klosters
Cornberg. Es fehlte an nichts: Weihnachtsbaum, Brezeln, Getränke aller Art und wohliges Gefühl durch die in der Kapelle eingebaute Fußbodenheizung. All das ließ das kühl-regnerische Wetter vor
der Tür schnell vergessen, und Band und Publikum wuchsen schnell zusammen. Die Weihnachtslieder waren dieses Mal auf die beiden Sets verteilt, und ganz zum Schluss am Ende des Zugabenteils sangen
alle zusammen Feliz Navidad. Auch das zum ersten Mal gespielte One night at atime wurde mit großem Applaus bedacht.
Nun richtet sich der Blick auf das kommende Jahr, in dem zunächst im Februar das E-Werk Konzert ansteht, bei dem die einzelnen Songs wieder von phantastischen Bildern, die auf eine Riesenleinwand
projeziert werden, untermalt werden.
Wir wünschen unseren Freunden und allen treuen Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Es war für uns ein großes Vergnügen, zusammen mit Rita Russek diesen Abend in der Aula der FWS zu gestalten anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Eschweger Gymnasiums, in dem alle Coast to
Coast Mitglieder ihr Abitur abgelegt haben. Für alle diejenigen, die uns vielleicht bei einem Konzert erleben wollen, sei der nächste Termin hier gleich genannt: es ist der Freitag des 3.Advents,
11.12.15, im Kloster Cornberg. Wie schon in den vergangenen Jahren wird es auch wieder einige Weihnachtslieder im Coast to Coast Stil geben.
Coast to Coast am 12.November in der Friedrich-Wilhelm-Schule
Im Rahmen der Festwoche zur 175-Jahr-Feier der Friedrich-Wilhelm-Schule haben wir die Ehre, die Lesung von Rita Russek "Herkunft-Heimat-Erinnerung" musikalisch zu untermalen. Es
wird ein abendfüllendes Programm sein mit einem Angebot von Speisen und Getränken. Beginn ist um 19.30Uhr mit dem ersten Teil, nach einer ca. 30-minütigen Pause geht es dann weiter. Für uns alle
ist es ein Wiedersehen mit der alten Penne, Rita hat ihr Abitur ja auch in Eschwege gemacht. Karten gab es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Heinemann in Eschwege in der Marktstraße zum Preis
von 10€, die Lesung ist jetztausverkauft. Sowohl Rita Russek als auch Coast to Coast spenden ihr Gagen dem Jungen Theater
Eschwege.
P.S.: Wir haben noch eine Eintrittskarte zum Preis von 10€ anzubieten. Bei Interesse
Uns hat`s sehr gut gefallen, alles rund gelaufen, nettes Publikum, was will man mehr! Mal sehen, was die Kritiker schreiben, hier vorab ein paar Eindrücke.
Werra Rundschau vom 16.2.2015
Fünftes Konzert im E-Werk in Eschwege
Am Freitag, dem 13.Februar 2015, gastieren wir im E-Werk in Eschwege, ein Auftrittsort, an dem wir uns auch schon so langsam zuhause fühlen. Michael Kreissler hat sich wieder bereit erklärt, das
Konzert mit stimmungsvollen, ausdrucksstarken, auf die Bühne projizierten Bildern zu unterlegen, was den besonderen Reiz unserer Auftritte im E-Werk ausmacht. Wir werden auch wieder einen
"Special Guest" haben - wer schon öfters bei unseren Konzerten war, weiß, was das bedeutet - , der heute nachmittag beim Soundcheck schon einen sehr guten Eindruck machte. Für alle
unplugged-Puristen: zum ersten Mal im E-Werk verstärken wir unseren natürlichen, akustischen Sound ausschließlich mit Mikrophonen, das gibt wirklich einen Superklang! Der Vorverkauf ist sehr
lebhaft gelaufen, es gibt aber noch Karten, für ganz Spätentschlossene vermutlich auch noch an der Abendkasse. Freuen wir uns also auf einen schönen Abend!!
Das Jubiläumsweihnachtskonzert, nämlich das zehnte, war wieder ein herrlicher Jahresabschluss für uns, zu dem wir auch zwei neue Weihnachtslieder mitgebracht hatten,
"The First Noel" und "Oh Come, All Ye Faithful". Beim abschließenden gemeinsamen "Feliz Navidad" war dann die gesamte Klosterkapelle erfüllt vom Gesang, ein herrlicher
Ausklang!
Nun geht es weiter im kommenden Jahr im E-Werk in Eschwege am 13.Februar.
Wir wünschen allen unseren Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Unser 40stes Konzert im sehr gut besuchten Kloster Cornberg war für uns ein richtig schöner Abend. Natürlich haben wir uns über den Jubiläumswein und die Blumen riesig
gefreut, zusammen mit Frau Panitz-Itter, die ihrerseits ihr 20stes Jubiläum als Vorsitzende des Kulturvereins Kloster Cornberg feierte. Neben unseren "altbewährten" Fans waren wieder zahlreiche
Erstbesucher da, mit denen wir noch interessante Gespräche führen konnten. Nun geht`s zurück in die Musikzimmer, damit wir am 11.10.2014 ausgeruht und bestens vorbereitet gute Laune verbreiten
können. Die ersten Karten sind schon wieder reserviert.
Am Freitag, dem 16.Mai, sind wir wieder im Kloster Cornberg, nachdem wir das ursprünglich für Februar geplante Konzert im E-Werk in Eschwege im März doch noch
wunderbar über die Bühne gekriegt haben. Das kommende Konzert im Kloster ist für uns aus zweierlei Gründen schon etwas ganz Besonderes. Erstens feiern wir fast auf den Monat genau unser
15-jähriges Bandjubiläum, und zweitens ist es unser 40ster Auftritt in den alten Gemäuern des Klosters Cornberg. Wir bedanken uns hier schon einmal bei unseren treuen Fans, die uns über
diesen langen Zeitraum immer sehr gut besuchte bis ausverkaufte Konzerte ermöglicht haben. Ein riesiges Dankeschön geht auch an die Vorsitzende des Kulturvereins Kloster Cornberg, Frau
Panitz-Itter, die uns zusammen mit ihrem Team sozusagen eine Heimat gegeben hat, denn für viele Fans gehören das Kloster und Coast to Coast einfach zusammen.
So freuen wir uns schon ganz besonders auf den 16.Mai und hoffen auf ein volles Haus!
Das Weihnachtskonzert in Cornberg war für uns `mal wieder ein herrlicher Jahresabschluss, bei dem natürlich die Weihnachtslieder einen ganz besonderen Akzent setzten. Aber auch der neue Song "Two
places at one time", von Gert als sein neues Lieblingslied anmoderiert, wurde mit nicht enden wollendem Applaus belohnt. Bei diesem unter die Haut gehenden Song wird eindringlich dargestellt,
dass man sich manchmal zerteilen können müßte, wenn man wegen anderer, unvermeidbarer Termine nicht bei seinen Liebsten sein kann. Gert darf bei diesem Stück auch einmal nur Zuhörer sein, wenn
ich Rainers Gesang auf meiner James Goodall Jumbo begleite (siehe und höre auch Songbeispiel weiter unten auf dieser Seite).
Jetzt freuen wir uns schon auf unseren nächsten Auftritt im E-Werk in Eschwege am 21.2.2014, für den wir uns auch wieder etwas Besonderes einfallen lassen werden.
Allen unseren treuen Fans und denen, die noch welche werden wollen, wünschen wir einen geruhsamen Jahresausklang und alles Gute für das neue Jahr.
Draußen Blitz und Donner und strömender Regen, im Kloster ein herrlicher Abend mit einem sehr sachverständigen Publikum! Das gestrige (17.5.13) Konzert hat Publikum und Band `mal wieder
ganz eng zusammengebracht, und auch die beiden Songpremieren kamen sehr gut an. Den Venicesong "Two places at one time" mit Rainers Sologesang zu Wolfgangs einfühlsamer Gitarrenbegleitung und
Gerts aus Nashville mitgebrachten Countrysong "Bring me back home" über einen Deliquenten auf dem Weg zur Vollstreckung der Todesstrafe, könnt Ihr hier in Ausschnitten hören. Es
war unser 50stes Konzert in 14 Jahren. Am 13.12.13 sind wir wieder im Kloster.
.
Songbeispiele
Wir haben schon lange keine Songbeispiele mehr auf unserer Homepage gebracht, hier sind nun ein paar von unserem Auftritt am 17.5.2013.
Beim Hören dieser Songausschnitte bitte berücksichtigen, dass es sich um Live-Mitschnitte handelt, die wir selbst erstellen, indem wir einen Minidiscrecorder mit Kondensatormikrophon vor uns
hinstellen und immer hoffen, dass die Aufnahmen halbwegs `was werden.
Auschnitte von Songs vom 17.5.2013
Don`t give up on me, No more walks in the wood, See the changes, The road to where you are, Cold hearted, Sing me back home und Two places at one time.
Weihnachtskonzert am 7.Dezember `12 im Kloster Cornberg
Es war nun schon unser 7.Advents/Weihnachtskonzert im Kloster, wieder ausverkauft und mit einem wunderschönen Weihnachtsbaum auf der Bühne. Das Team um Frau Panitz-Itter hatte wie immer alles
bestens organisiert und die Voraussetzung für einen heiteren, entspannten Abend geschaffen. Ihr könnt schon die Karten für die achte Ausgabe am 13.12.13 buchen.
Unser 35. Konzert im Kloster Cornberg ging sowohl uns als auch dem Publikum unter die Haut. Die am weitesten angereiste Besucherin kam dieses Mal aus Australien und
hätte uns am liebsten gleich eingepackt und mitgenommen. Es war einfach ein toller Abend geprägt von besonders großer Nähe zum Publikum, das unsere beiden neu ins Repertoire
aufgenommenen Beatles Songs "This Boy" und "If I Fell" mit besonders großem Beifall bedachten. Wir möchten allen treuen Fans danken, dass Ihr uns nun schon seit über 12 Jahren begleitet
und zusammen mit immer wieder sehr zahlreichen "Ersttätern" für meist ausverkaufte Konzerte sorgt.
Nun geht es am 10.2.2012 in Eschwege im E-Werk weiter. Wir haben das Konzert von vor genau einem Jahr noch in bester Erinnerung, und um in der Fußballsprache zu sprechen, "nach dem Konzert ist
vor dem Konzert", d.h., unsere Gedanken sind schon fokussiert auf Eschwege und die für uns dort besonderen Gegebenheiten.
Wir wünschen all unseren treuen Fans ein frohes Fest und ein gesegnetes neues Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2012!
Konzert am Freitag, dem 28. Oktober 2011 im Kloster Cornberg
(Bild Florian Grünefeld)
Konzertbericht
Riesenspaß im E-Werk
Herzlichen Dank an das Eschweger Publikum und Markus+Jan+Jan vom Arbeitskreis Open Flair! Ihr habt uns einen aus unserer Sicht tollen Auftritt im E-Werk ermöglicht, den wir so schnell nicht
vergessen werden! Der Sound- und Lichtcheck am Vorabend war schon eine reine Freude, es ist einfach super, mit so netten Leuten zusammenarbeiten zu können. "Backstage" waren wir auch bestens
versorgt, einfach Klasse! Im Gespräch mit Alexander Feiertag zeichnete sich ein Konzert zu Beginn des kommenden Jahres ab, sobald wir Genaues wissen, wird es auf unserer Homepage stehen.
Unser E-Werk Konzert haben wir übrigens gegen 23.30Uhr mit You`ve got to hide your love away abgeschlossen und danken noch einmal allen Gästen für den schönen gemeinsamen Abend. (
siehe auch unter Presseartikel )
Soundcheck
Soundcheck-Markus+Jan
Soundcheck
Letzter Check vor dem Konzert
Konzert
Special guest
Peaceful easy feeling.......
Adventkonzert im Kloster 2010
Als wir uns vor fünf Jahren zum ersten Mal auch an Weihnachtslieder herantrauten, waren wir sehr gespannt, wie Ihr das finden würdet, nach dem nunmehr 5.Konzert jeweils am 3.Advent gehören
sie schon selbstverständlich mit dazu. Auch dieses Mal war es einfach schön (siehe auch Gästebuch), und wir danken Euch, dass wir alle zusammen einen solchen Abend verbringen konnten.
Der Termin hat natürlich starke Konkurrenz, solange Ihr uns die Treue haltet (auch dieses Mal ausverkauft) , wollen wir die Tradition (kann man wohl schon so nennen) jedoch weiterführen.
Also schon `mal den 9.Dezember 2011 vormerken!
Coast to Coast am 3.Advent 2009 im Kloster Cornberg
30stes Konzert im Kloster Cornberg ein voller Erfolg
Schöner hätte es zu unserem Jubiläumskonzert nicht sein können: ein ausverkauftes Haus und ein Publikum, mit dem wir ganz schnell warm wurden und einen tollen Abend verbrachten!
Woodstockrevival am Meinhardsee
Woodstockrevival am Meinhardsee
Für unseren 90-minütigen Auftritt bei diesem großartig organisierten Festival hatten wir ein C,S,N&Young Set zusammengestellt, und schon bei den Proben hatten wir gemerkt, dass das gut abging.
Ganz neu für uns war es, im Stehen zu spielen, aber es hat alles prächtig geklappt, vielleicht wird es sogar zur Gewohnheit werden. Ganz großes Kompliment an Thomas Schäfer von der
musicfactory mit seinem Team, die äußerst geduldig auf unsere Bedürfnisse eingegangen sind und unseren Sound prima `rübergebracht haben. Für uns war es ein tolles Erlebnis, Teil einer so
großartigen Veranstaltung hier direkt vor unserer Haustür sein zu können.
Zuhause schon mit einer richtigen Pedal Steel Guitar ausgerüstet, nimmt Gert für ambulante Einsätze kurzerhand seine bewährte Dobro, hier bei "Looking Forward".
Es hat einen Riesenspaß gemacht, und wir waren super locker drauf.
Peter Klebe und Monika Lückert führten mit besonderem Charme und sehr emotional durch das Programm, das wirklich keine Wünsche offen ließ!
Meisterstück der Kulturinitiative Werratal e.V.
Wer im Vorfeld vielleicht noch etwas besorgt war, ob die Newcomer im Eschweger Kulturbetrieb eine derartige Großveranstaltung würden stemmen können, der weiß spätestens jetzt: die haben`s
drauf!
Wohin man auch guckte: zufriedene, begeisterte, fröhliche Gesichter, alles lief reibungslos, vom Parkplatz zum Einlaß, von der Getränkeversorgung zu den leckeren Bratwürsten, von der
Bereitstellung von Regenschutz bis zur Anwesenheit der DLRG!
Als Musiker fühlten wir uns bestens aufgehoben, wir hatten Räumlichkeiten zur Verfügung, um uns einzusingen und einzuspielen, eine Klasse Veranstaltung und ein riesen DANKESCHÖN an das Ehepaar
Momberg mit all seinen Mitstreitern!
Konzert am 24.April im Kloster Cornberg (siehe Vorbericht unter Presseartikel)
Zu unsererem 10-jährigen Jubiläum im Kloster hatten wir ein phantastisches Publikum! Es hat wieder riesigen Spaß gemacht, lassen wir einfach die Bilder sprechen!
Gut besuchtes Konzert im Buchcafè
Ein rundherum gelungener Abend im Buchcafè in Bad Hersfeld! Bei Holger Reuning und seinem "Staff" waren wir bestens aufgehoben, sie kümmerten sich professionell auch um die letzte Kleinigkeit, es
hat einen Riesenspaß gemacht, mit solchen Profis zusammenzuarbeiten. Wer sich für das Buchcafè interessiert, hier der Link: www.buchcafe-badhersfeld.de
Beim Soundcheck
Vorbote der zuhause bereits vorhandenen Pedal Steel Guitar
Pause im Buchcafè
Coast to Coast vornehm: wohl dem, der sich Roadies leisten kann
Konzert am 12.12.2008 im Kloster und Ausblick auf 2009
Bei unserem 34.Konzert im Kloster Cornberg, unserem "Weihnachtskonzert", haben wir nach unseren Erfahrungen im Vorjahr, als das Kloster ebenfalls praktisch ausverkauft war, zum ersten Mal
ganz sparsam von unserer Verstärkeranlage Gebrauch gemacht und werden das wohl in Zukunft beibehalten.
Unsere Kommentare zwischen den Liedern waren weitaus besser zu verstehen und der Gesamtsound war einfach druckvoller und setzte sich bis in den letzten Winkel des alten Gemäuers durch, ohne
aufdringlich laut zu sein (siehe auch Konzertkritik unter unserer Rubrik "Presseartikel" ).
Nun richten sich die Gedanken nach vorne, und da geht es ja gleich am Freitag, dem 30.1.2009 weiter im Buchcafe in Bad Hersfeld. Wir freuen uns schon sehr darauf, weil es noch ein Stückchen weiter
weg von Eschwege ist und wir hoffentlich viele neue Fans gewinnen können.
Fest steht auch schon der Auftritt am 20.Juni in Eschwege beim "Woodstock-Festival". Wir werden eine von mehreren Bands sein, die in Meinhard am See die Musik von Woodstock
aufleben lassen werden. Dort werden von allen Bands nur Songs gespielt, die in Woodstock tatsächlich zu hören waren, oder andere Songs von den damaligen Protagonisten. Die Veranstaltung wird von
der Kulturinitiative organisiert und soll um 17.00Uhr beginnen. Wenn weitere Einzelheiten bekannt werden, werden wir Euch hier auf dem Laufenden halten. Karten für beide Veranstaltungen könnt hier
über unsere Kontaktseite bestellen.
Die Einträge in unserem Gästebuch haben wir vor einiger Zeit aus Versehen gelöscht. Wir freuen uns über jeden Eintrag und sind dankbar für jede Art von Anregungen bis hin zu Vorschlägen, was Ihr
von uns hören wollt.
Wir wünschen allen Coast to Coast-Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
"The Leader of the Band" und "Peaceful Easy Feeling" haben wir neu `reingenommen, hört `mal rein.
Kleiner Rückblick auf unser Konzert in Abterode am 23.August 2008. Wie Gert es sagte (in obiger MP3 Datei zu hören), Petrus hat nicht mitgespielt, und so konnten (mußten) wir unsere Verstärker
doch zuhause lassen. Es hätte uns schon gereizt, wie geplant in der Ruine zu singen. Schließlich hatten wir uns intensiv auf die Gegebenheiten vorbereitet, und auch das "Publikum bei den Proben"
(siehe Bild unten) hatte seinen Segen gegeben. Aber kein Ding ist so schlecht, als dass es nicht auch sein Gutes hätte. Eigentlich war das Konzert ausverkauft, durch die Verlegung in die Kirche
aber konnten noch zahlreichen Kartenwünsche erfüllt werden, und so wurde es ein richtig schöner Abend. Die Pfarrerin möge uns die teilweise recht saloppe Ausdrucksweise nachsehen, wir haben uns
jedenfalls in "ihrem Haus" pudelwohl gefühlt.(siehe auch Presseartikel)
Das war ein herrlicher Übungsabend an einem warmen Sommerabend auf dem Flugplatzgelände an der Blauen Kuppe.(Juni 2008)
Das Singen und Spielen mit Mikrofon und Verstärker macht uns ebenfalls Riesenspaß, im Kloster Cornberg bleibt`s aber "strictly unplugged"!
Das Publikum schien von unserer Probe tief beeindruckt.
Auch der "Staff" hatte seinen Spaß beim sehr gut besuchten Konzert am 16.Mai 08.
Ende eines harmonischen Abends, Publikum und Band im Einklang.
Es war eine runde Sache im Kloster Cornberg am 11.April 08, und wir haben mit unserem Publikum wieder einen wunderschönen Abend verbracht. Wie man sehen kann, gibt es
nicht
den typischen Coast to Coast Besucher,
es ging quer durch alle Altersgruppen von 8 bis ?? Jahren!
Die Mannschaft vom Kulturverein Cornberg hatte wieder ganze Arbeit geleistet und kümmerte sich hervorragend um die Gäste.
Ein Highlight des Abends war ganz gewiss der Auftritt von "Gastmusiker Bob Dylan".
* Manch einer war vielleicht schon enttäuscht, dass wir ein ganz bestimmtes Lied nicht gespielt haben. Uns fällt es beim Programm machen auch schwer, eine Auswahl zu
treffen, aber alles spielen geht nicht, das würde den Rahmen eines Abends sprengen. Wenn Ihr aber das ein oder andere Lied unbedingt gerne hören würdet, damit Ihr nicht frustriert nach Hause gehen
müßt, laßt es uns einfach rechtzeitig, das heißt ein paar Wochen vor dem Konzert, wissen, und wir werden es dann höchstwahrscheinlich auch spielen.
* Wir sind auch immer dankbar für Songvorschläge. Wenn Ihr also ein Lied auf Lager habt, von dem Ihr glaubt, das wäre was für Coast to Coast, schickt es uns per e-Mail als
MP3 Datei oder einfach nur Interpret und Titel, und wir gucken, ob wir`s irgendwo haben.
* Durch ihr Mitwirken bei einer Adventsvesper am 2.Advent in der ev. Kirche in Abterode hat sich Coast to Coast in die Herzen der Kirchenbesucher gespielt. Die drei amerikanischen
Weihnachtslieder, dargeboten im typischen Coast to Coast Stil, sorgten für - in der Kirche eigentlich untypische - Begeisterungsstürme.
In der folgenden Woche dann das Abschlußkonzert 2007 im wiederum restlos ausverkauften Kloster Cornberg. (siehe Presseartikel)